Watzum: “Alter schützt nicht vor Schützenkönig!“
So begann Schießsportwart Jan Spender die Proklamation des Watzumer Könighauses. Spender weiter:
“Der neuen großen König ist stolze 81 Jahren jung und offenbar, mit 29 von 30 möglichen Ringen, noch recht treffsicher – herzlichen Glückwunsch Gottfried Keller!“
Die abendlichen Feierlichkeiten im Königshaus dauerten bis Mitternacht an. Insider berichteten, dass im Laufe des Abends sämtliche Watzumer Eiervorräte (außer die vom Cassenshof der Familie Nils Pelka) zu Spiegeleiern verarbeitet wurden. Der Auftakt des Festes allerdings gehört am Freitag dem Nachwuchs. Fünf Watzumer Mütter hatten die „Wasserwelten“ organisiert. Das Festzelt war im maritimen Flair mit Fischen, Quallen, Algen und einer Luftballon Wasserschlange geschmückt. Die Blumendekoration wurde durch die Gärtnerei Weidner in Warle gespendet. Die Kleinen durften Fische angeln, Schildkröteneier am Strand suchen, einen Tunnel mit Quallen durchkriechen und dann auch noch die „Robbe“ tanzen!
Parallel fand für die größere Kinder von 6 – 11 Jahren im Schützenhaus das Schießen zum Kinderkönig statt.
Musikalisch wurden die Könige mit dem Spielmannszug „Gemeinschaft der lustigen Spielleute“ nach Haus gebracht. Festausschussvorsitzender Bernd Ruhe lobte das Organisationsteam und sagte:
„Das habt ihre ganz großartig gemacht, das Wuseln und Tollen der Kinder im Zelt hat uns alle sehr beeindruckt!“
Der Freitag wurde mit dem Dorfabend beendet. Trotz der niedrigen Temperaturen wurde bis spät in die Nacht ausgelassen gefeiert.
Am Samstag begrüßte die Vorsitzende der Schützengesellschaft Barbara Springstubbe sechs Fahnenabordnungen der auswärtigen Vereine. Mit den Original Fallsteinmusikanten zog der Umzug durchs Dorf. Nach Rückkehr verbrachten alle Teilnehmer einen unterhaltsamen Nachmittag mit den Fallsteinmusikanten. Das Einbringen der neuen Könige zog sich in diesem Jahr wie oben beschrieben bis Mitternacht. Der Sonntag begann mit einem ausverkauften Frühstück, das großen Anklang fand.
Die Watzumer Bürgerinnen und Bürger erschienen zahlreich, darunter auch alle Seniorinnen, die – wie bereits an den Vortagen – geschlossen erschienen, diesmal einheitlich in pinkfarbenen T-Shirts.. Festausschussvorsitzender Bernd Ruhe konnte zahleiche politische Gäste begrüßen, sowie eine Abordnung des HSV Hessen aus Sachsen-Anhalt und den Nachbardörfern aus Warle und Barnstorf Für das leibliche Wohl sorgte erstmals die Landschlachterei Neldner aus Kissenbrück, deren rustikales Buffet großen Zuspruch fand.
Der REWE-Markt Christof Albrecht aus Schöppenstedt spendete zudem einen Schinken, dessen Gewicht bei einem Schätzspiel erraten werden musste – mit erstaunlich ehrgeizigen Teilnehmern.
Ein besonderer Dank galt dem Team um Bruno Wienczek, das trotz teilweise starker Regenschauer für eine hervorragende Bewirtung sorgte. Das Frühstück endete – wie es in Watzum Tradition ist – am späten Nachmittag mit dem harten Kern der Festgemeinschaft.
Sie regieren ab sofort in Watzum, das neue Königshaus: v.l. Fahnenträger Schützengesellschaft - Bernd Wenkel, Jugendkönig - Ethen Spender, kleine Königin - Jana Remmel, kleiner König – Horst Dunken, große Königin – Heide Günther, großer König – Gottfried Keller und Fahnenträger MTV Watzum – Moritz Peine.
Artikel von Bernd Ruhe